ASK FUSSBALL CHRONIK
Fußball hat lange Tradition im ASK
ZUR ORIENTIERUNG
DIE ANFÄNGE
Nachdem sich der Klub in der 2. Hälfte der 1980-er-Jahre als 1. und größter Skijakverein Österreichs etabliert hatte und sich sowohl Finanzlage als auch Mitgliederstand stets nach oben bewegte, ging ASK-Obmann und Sportpädagoge Robert Koch daran, das Betätigungsfeld des Klubs auszuweiten.
Der „Sportprofessor“ hatte sich schon seit Studienzeiten stets zu allen erdenklichen Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten hingezogen gefühlt und diese versucht bzw. ausgeübt. Dieses Wissen und der Zugang zu einer breiten Palette führte bald dazu, dass sich das Aktivangebot im ASK ausdehnte. Koch, der auch als Hobbyjournalist die vierteljährlich erscheinende Zeitung „Sportstadt Trofaiach“ herausbrachte, entwickelte wohl schon seit 1986 seine „Vision“ vom „Freizeitklub“, der neben der Hauptsportart Skijak nicht nur eine Ausweitung um weitere Wassersportarten beinhalten, sondern auch in viele Bereiche des Freizeitangebotes in Stadt und Bezirk vordringen sollte.
Volkssport Fußball
Die Tradition des Fußballs im ASK geht natürlich großteils auf den Umstand zurück, dass viele Mitglieder eine gemeinsame Vergangenheit bei den Fußballvereinen der Region hatten. Der Fußballsport gehörte und gehört im Bezirk und in der Steiermark zu den am meisten frequentierten Vereinsaktivitäten und mit dem FC Trofaiach sowie dem DSV Alpine gab es auch recht erfolgreiche Klubs.
Beim ASK Trofaiach hatte sich Ende der 1980-er-Jahre eine große Gruppe von Ex-Kickern zusammengefunden, die aus beruflichen, gesundheitlichen oder Altersgründen aufgehört bzw. am Skijaksport mehr Freude und Wertigkeit gefunden hatten. Für den Sportpädagogen Koch war dieser Umstand aber kein Grund, die letztlich noch immer vorhandene Affinität zum „runden Leder“ nicht weiter aufrecht zu erhalten – Fußball spielen ist eine Volkssportart mit enormem Zuspruch.
EIN EINBLICK IN DIE FUSSBALL-HISTORIE DES ASK RAIFFEISENBANK TROFAIACH VON DEN ANFÄNGEN 1988 - 2010 ... -> hier gehts weiter!
Rückkehr zu Hallenturnieren
2011 waren beim Saisonstart der Hallenkicker wieder 6 Teams am Werk.
HALLENTURNIER 2011
Hallenfussballauftakt in Gai
Schon zum 12. Mal fand der Auftakt zur Hallensaison in der Gaier Sporthalle statt. Beim Hallenfußballturnier des ASK Raiffeisenbank Trofaiach standen sich diesmal 6 Teams gegenüber und Titelverteidiger FC Passion gewann abermals.
Der Titelverteidiger konnte seinen Titel ohne Punkteverlust und 15 Punkten sowie einem überragenden Torverhältnis von 19:4 verteidigen. Natürlich stellte man mit Harald Kovacic (6 Tore) auch den Torschützenkönig.
Die weitere Reihung: 2. wurde ASK Raiffeisenbank Trofaiach (12 P.) vor den BHAK-Kickers (6 P.) aus Eisenerz und dem FC Kunstrasen Mautern (6). In die Herzen der Fans spielte sich wieder der FC GinAH mit zwei kickenden Damen auf Platz 5 vor den glücklosen Kickern von Völkl GmbH.
hp.jpg)
hp.jpg)

Dass der Wanderpokal doch keinen Abnehmer fand, lag an 2 Faktoren – zum einen konnte der Club Passion 2012 seinen Titel nicht verteidigen, zum andern sollte die 13. Auflage des Turnieres auch die letzte bleiben.
HALLENTURNIER 2012
Saisonauftakt der Hallenkicker
Schon traditionell zu Saisonauftakt fand in Gai das 13. Hallenfußballturnier des ASK Raiffeisenbank Trofaiach statt. Gespielt wurde am Kleinfeld auf Hockeytore und ohne Tormann und man merkte allen Teilnehmern an, dass sie mit viel Vorfreude und Engagement die ersten Hallenkick-Minuten abspulten. So wurde teilweise frei aufgespielt und so kam es zu vielen torreichen Spielen.
Doppel-Titelverteidiger Club Passion hatte bereits nach wenigen Sekunden den Ausfall ihres Spielführers Harald Kovacic zu beklagen, da war an eine Wiederholung des Titels und den endgültigen Gewinn des wertvollen Wanderpokals nicht zu denken.
Diesen holte sich erstmals der FC Zechner, der verdient und souverän agierte und nur gegen den FC Toy Stock beim 3:3 sieglos blieb. Die Überraschung des Turniers war aber das junge Team der BHAK Eisenerz mit Platz 2. Torschützenkönige wurden Ronald Arh (Toy Stock) und Martin Hassler (Zechner) mit 7 Treffern.
Und auf besonderen Zuspruch stieß bei der anschließenden Siegerehrung die Idee des Veranstalters diesmal auf Pokale zu verzichten und stattdessen z.T. wertvolle Warenpreise der heimischen Wirtschaft zu verteilen.
Endstand: 1. FC Zechner, 2. BHAK Eisenerz, 3. FC Toy Stock, 4. Club Passion, 5. FC Kunstrasen Mautern.









Und wie gesagt … damit endete 2012 die Ära der Hallenturniere in der Halle Gai
und für den Klub auf jeden Fall auch eine unglaubliche Erfolgsgeschichte sowohl in sportlicher als auch finanzieller Hinsicht … und nicht zu vergessen die Benefizturnier zu Beginn dieser Ära.
Als Highlight in diese Periode fiel auch ein dreitägiger Ausflug der Sektion bzw. speziell der fleißigen Mithelfer an den Turnieren ins südliche Burgenland, wo man unterhaltsame Stunden in Buschenschänken und Weinbergen an der ungarischen Grenze rund um Strem und Eberau bei Güssing verbrachte. Für die bekennenden Bierfans war das Kennenlernen von Uhudler, Blaufränkischer und Weißburgunder zudem eine höchst spannende Angelegenheit …
ASK-Fußball 4.0 -
Youth Trophy, Schwoaze Panther & Biertretboot-Regatta
Die Absage des geplanten 14. Gaier Hallenturnieres stand symbolisch für die Einleitung einer neuen Ära. Zum einen hatten zahlreiche Ältere aus der „goldenen Epoche“ ihre Aktivkarriere zumeist aus gesundheitlichen Gründen beendet und somit den Altersschnitt wieder erheblich gesenkt, zum andern zeichnete sich sukzessive der Trend ab, dass eine lückenlose Abhaltung der langjährigen Spieleinheit in der Halle Gai immer problematischer wurde.
Mit der neuen Sektionsführung durch Gerhard Zweiner und Rene Reichmann setzte außerdem eine Phase ein, in der der finanzielle Aspekt verstärkt in den Vordergrund gestellt wurde. Intensiv wurde an Events gebastelt, die durch zahlreiche Sponsoren die Sektionskassa stets gut füllten und für ausgezeichnete Publicity in den Medien sorgte, leider aber auch den Trend weg von Sportaktivität zu Eventorganisation einleitete. Unübersehbar war auch die Tatsache, dass Euphorie und Enthusiasmus der früheren Jahre endgültig der Vergangenheit angehörten.
Den Auftakt machte dabei im ASK-Jubiläumsjahr 2014 die 1. ASK-Youth-Trophy in der Sporthalle Gai, die natürlich medientechnisch ausgezeichnet angenommen wurde. So war in allen bekannten Medien der Region viel darüber zu lesen:
YOUTH TROPHY 2014
1. Jugendtrophy im Hallenfussball
Mit dem Allgemeinen Sport-Klub (ASK) Raiffeisenbank Trofaiach feiert einer der engagiertesten und kreativsten Vereine des Bezirks heuer seinen 30. Geburtstag.
Vielen bekannt als „Eisenwadln“ und als „Skijakker“ will sich der Klub neben der großen Palette an Lifetime-Sport nun verstärkt dem Nachwuchs öffnen und die 1. „ASK Youth Trophy“ im Hallenfußball für U7- und U9-Teams in der Sporthalle Gai wurde ein Riesenerfolg.
13 Teams aus Trofaiach, Leoben, St. Michael, Graz, Kapfenberg, Oberaich waren dem Ruf in die Gaier Halle gefolgt und auf der kleineren Spielfläche wurde mit 3 Feldspielern und 1 Tormann gespielt sowie nach Herzenslust getrickst, gekickt und auch getroffen. Mit vielen Jahren Turniererfahrung konnte die Turnierleitung um Gerhard Zweiner und Rene Reichmann auch mit der einen oder anderen Überraschung vor allem für die Teams und die Aktiven aufwarten. Glühende Kinderaugen und „rauchende“ Fußballerwadeln waren der Lohn für viel Anstrengung, Einsatz und Idee.
Gewinner waren schließlich sowohl die jungen Kicker als auch die Zuseher, die eine wahre Torflut geboten bekamen. Und obwohl Spielfreude und Bewegung der Jungkicker im Vordergrund bleiben sollten … die Siegerteams der U7 kamen vom GAK, aus Oberaich und Kapfenberg, bei der U9 duellierten sich DSV Leoben – Hinterberg und der FC Trofaiach.
Torschützenkönige wurden Dario Pejic vom DSV Hinterberg (U9) und Amin Ahmed von den GAK Juniors (U7), als beste Torhüter gekürt wurden Philipp Puntinger (U9) und Ben Brunner (U7), beide vom FC Trofaiach.






2015 wurde ein weiterer Schritt mit Übersiedelung des Nachwuchsturnieres in die warme Jahreszeit und die Sportanlage Rebenburggasse gesetzt. „Youth Trophy“ Nr. 2 und 3 wurden neben dem sportlichen Erfolg auch ein ausgezeichneter Publikumserfolg und die Resonanz in den Medien war entsprechend.
YOUTH TROPHY 2015
2. ASK-Fussball-Youth-Trophy für die Jüngsten
Mit dem ASK Raiffeisenbank Trofaiach feierte einer der engagiertesten und kreativsten Vereine des Bezirks im vergangenen Jahr seinen 30. Geburtstag. Neben der großen Palette an Lifetime-Sport will sich der Klub nun verstärkt dem Nachwuchs öffnen und nach der 1. „ASK Youth Trophy“ im Hallenfußball für U7- und U9-Teams in der Sporthalle Gai im Vorjahr wurde nun auch die erstmalige Durchführung im Freien ein Riesenerfolg.
Bei der 2. ASK Youth Trophy auf der Sportanlage Rebenburggasse im Herzen Trofaiachs spielten die jungen Kicker vor 150 Zusehern groß auf.
Im U7-Bewerb, in dem sieben Mannschaften kämpften, hatte der SV-Traboch in allen sechs
Spielen die Nase vorn und gewann souverän das Turnier. Torschützenkönig der U7 wurde Fabian Reichmann vom FC-Trofaiach 1 mit 14 Treffern.
Im U10-Bewerb mit fünf Mannschaften konnte sich der SV-Hinterberg 1 durchsetzen.
Torschützenkönigin der U10 wurde Laura Hadler vom FC-Trofaiach 2 mit neun Treffern.




YOUTH TROPHY 2016
3. ASK-Youth-Trophy
Unter dem Motto ein Herz für die Jugend veranstaltete der ASK-Raiffeisenbank Trofaiach am 25. Juni 2016 bereits zum dritten Mal die ASK Jugend-Trophy, diesmal für U8-Mannschaften.
7 Teams aus Hinterberg, Kindberg, Traboch und Trofaiach kämpften dabei um den Sieg. Bei Temperaturen über 30°C ging es auf dem Platz ordentlich zur Sache.
Am Ende konnte sich der SVA Kindberg, vor dem SV Traboch und dem FC Trofaiach I durchsetzen
1. Platz SVA Kindberg mit 18 Punkten
2. Platz SV Traboch mit 15 Punkten
3. Platz FC Trofaiach I mit 9 Punkten
Torschützenkönig Maximilian Florian vom SVA Kindberg mit 14 Treffern
Beste Torfrau Laura Leger vom SV Traboch
Dazwischen gab es den verdienten Lohn für viel Arbeit und Schweiß Mitte März 2015 für die Mitarbeiter des ASK an den bereits langjährig durchgeführten Hallenturnieren. Als erklärtes Ziel dieser "1. ASK-Fußball-Fan-Reise" wurde in großer Übereinstimmung das Zentrum der Deutschen Bundesliga im "Ruhrpott" gewählt und die 7 Teilnehmer bewegten sich in diesen 3 Tagen im Dreieck "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund". Die Anreise aus Österreich ging per Flug von Wien nach Düsseldorf über die Bühne, das Hotel wurde in Düsseldorf bezogen und die Reisen innerhalb der Eventpunkte erledigte man per Bahn.
Gründung des Sturm Fanclubs "Schwoaze Panther"
2017 wurde mit Gründung des im ASK verankerten Sturm-Fanclubs „Schwoaze Panther“ und 2018 mit der Beendigung des Spielbetriebes in der Sporthalle Gai ein weiteres - diesmal doch eher trauriges - Kapitel der bisherigen Fußball-Historie im ASK geschrieben. Zuvor hatte man erfolgreich die „1. Bier-Tretboot-Regatta“ bei Michis Seeschenke am Trabochersee durchgeführt, an dem 8 Teams zu je drei Besatzungsmitglieder teilnahmen.

"Schwoaze Panther" live beim Cupschlager
Den 18. April 2018 werden die Sturm-Fans so schnell nicht vergessen! Im heimischen Stadion wurde vor ausverkauftem Haus und unglaublicher Stimmungkulisse mit einem 3:2-Sieg gegen Rapid das diesjährige Cupfinale erreicht... und 7 Fans von der Sektion "Schwoaze Panther" waren mit dabei.
Das Match war an Stimmung kaum zu überbieten. Sturm ging mit 1:0 und 2:1 in Führung, doch Rapid glich jedes Mal aus und so kam es zur Verlängerung. In dieser glückte Sturm dann der Siegestreffer und die Jubelstimmung kannte kein Ende. Die Fangemeinschaft mit Herbert Hofer, Andy Pasterny, Max Wolfgang & Perner, Rene Reichmann, Sonja & Gerhard Zweiner erlebte eine zauberhafte Cupnacht und rüstet sich jetzt schon zum "Sturm auf Klagenfurt", wo am 9. Mai das Finale gegen Red Bull Salzburg steigt.

Aus organisatorischen Gründen fiel im selben Jahr die Zweitauflage der „Bier-Tretboot-Regatta“ sprichwörtlich ins Wasser, indem die Verantwortlichen kurzfristig aus Teilnehmermangel absagten. Auch die Teilnahme an den Freiluftkicks in der Rebenburggasse stagnierte teils aus Witterungsgründen, teils mangels Interesse und so reduzierte sich das Sektionsprogramm in der Folge zusehends auf Fußball-TV-Abende im Klubheim und andere gesellige Zusammenkünfte. Der sportliche Aspekt des Fußballs im ASK hatte also nach mehr als 3 Jahrzehnten weitgehend aufgelöst und die Zukunft schien auch aufgrund des Fehlens von Kickernachwuchs eher fraglich.
Fanclub-Ausflug nach Augsburg
Das vorerst letzte Highlight bildete im September 2019 ein 3-tägiger Sektionsausflug des Sturm-Fanclubs nach Augsburg, wo man neben Stadtbesichtigung und Brauhausbesuch auch das Bundesligaspiel FC Augsburg gegen Eintracht Frankfurt (2:1) besuchte.